〰
Der Waldorfschulverein feiert sein 50- jähriges Jubiläum - dazu wollen wir Sie recht herzlich einladen!
Der Waldorfschulverein feiert sein 50- jähriges Jubiläum - dazu wollen wir Sie recht herzlich einladen!
Die Delegierten zum Waldorfbund Österreich schließen sich der Stuttgarter Erklärung an, die von der Mitgliederversammlung des Bundes der Freien Waldorfschulen in Deutschland am 20. November 2020 in Stuttgart verabschiedet wurde. Eine frühere Version der Erklärung wurde am 28. Oktober 2007 in Stuttgart verabschiedet.
Am 31.5.2023, ab 15:00 Uhr feiern wir gemeinsam- Kindergarten und Schule, in der Waldorfschule, Wilsonstraße 11, in Klagenfurt die 50-jährige Gründung unseres Vereines und damit die Grundsteinlegung für das Entstehen des Waldorfkindergartens und der Waldorfschule hier in Klagenfurt. Die Eröffnung findet seitens des Kindergarten statt, anschließend gibt es Kurz-Beiträgen aus verschiedenen Klassenstufen bzw. Gespräche mit dem Vorstand, Pädagog:innen, Gründer:innen und Schüler:innen, um Einblicke in das lebendige Kindergarten- und Schulgeschehen zu geben.
An diesem Fest nehmen auch Vertreter:innen der Stadt Klagenfurt, Land Kärnten und Waldorfbund Österreich teil, sowie viele ehemalige Wegbegleiter:innen der vergangenen 50 Jahre.
Hier ein kleiner Programm-Überblick:
15:00-15:10 Eröffnung Darbietung Kindergarten
15:10-15:20 Gespräch mit Vorstand und Triorat
15:20-15:30 Beitrag Unterstufe
15:30-15:40 GründerIn/SchülerInnen/AbsolventInnen
15:40-15:50 Beitrag Mittelstufe
15:50-16:00 Gespräch mit Politiker:innen
16:00-16:10 Beitrag Schule
16:10-16:25 Jubiläumsgespräch mit Mag. Ulrich Hagg „Kommunikation als Lebenskunst – Elemente des Zwischenmenschlichen“
16:25-16:30 Gemeinsamer Abschluss
Im Anschluss laden wir Sie zu einem gemütlichen Beisammensein bei Buffet und Getränken ein!
Es wird ein „green event“ sein, welches Seitens der Schule unter dem offiziell erlangten „Österreichischen Umweltzeichen“ veranstalten wird. Aus diesem Grunde bitten wir Sie Folgendes zu berücksichtigen:
Die An-und Abreise zur Schule sollte möglichst mit öffentlichen Verkehrsmitteln erfolgen, wie mit der Omnibuslinie 20, 21 oder 60 /dem Zug oder dem Rad.
Unser Buffet wird biologisch und regional ausgerichtet und alle Köstlichkeiten und Zutaten werden ausgeschildert sein. Ebenso werden wir alle den Müll trennen und bewusst auf Plastik verzichten.